Kleine Europa Rundreise mit Kindern - Reiseplanung
Reisetipps,  Reiseplanung

Kleine Europa Rundreise mit Kindern – Reiseplanung

Rundreisen in Australien und den USA haben wir ja schon erfolgreich gemeistert – mit und ohne Kindern. Warum immer so weit in die Ferne schweifen, haben wir uns dieses mal gedacht. Entdecken wir doch auch einmal die Regionen, die wir ohne Flugzeug erreichen können. Einen Camper vor der Haustür auszuleihen war sowieso angedacht. Somit steht also der Plan für unsere kleine Europa Rundreise mit den Kids.

Kleine Europa Rundreise mit Kindern - Reiseplanung

Herausforderung Reiseplanung für eine Reiseroute für unsere Europa Rundreise (mit Kindern)

Meine ursprüngliche Idee bis nach Spanien zu fahren hat sich schneller erledigt, als erhofft. Die Distanzen sind einfach zu groß. Es gibt ein paar Randbedingungen, die die ganze Reiseroute und Reiseplanung mit Kleinkindern beeinflussen:

  • Camper ist für 14 Tage gemietet
  • Hauptreisezeit August
  • Maximale Fahrzeit an einem Tag 2-4 Stunden, wobei vier die Ausnahme sein sollten
  • Nicht täglich lange Distanzen zurück legen
  • Kinder- und elterngerechtes Programm

Ganz ehrlich, ich fand die Aufgabe so schwierig, alle Vorgaben unter einen Hut zu bringen, dass ich es ständig vor mir hergeschoben habe. Den Camper haben wir irgendwann im März gebucht und zwei Wochenvor Abreise bin ich immer noch genauso planlos. So ein Mist! Hilft nix, jetzt muss es schnell gehen. Eine Reiseplanung bis ins letzte Detail, wie ich es sonst bevorzuge, muss dieses mal ausfallen.

Reiseplanung klassisch mit Reiseführer und Internet

Zum Glück gibt’s Amazon Prime*. Trotz Internetrecherche habe ich immer gern ein oder mehrere Reiseführer als Taschenbücher bei mir. Die habe ich auch gern unterwegs dabei. Es ist immer schwierig sich aus der Vielzahl an Reiseführern für ein oder zwei Exemplare zu entscheiden. Ich hab mich dann nach langem Suchen für folgende Bücher entschieden:

Obwohl ich lange Zeit von Lonely Planet Ausgaben gar nicht so begeistert war, schätze ich sie inzwischen sehr. Kompakt das Wesentliche zusammen gefasst. Genau die Infos, die ich für meine Reiseplanung brauche. So kann ich mir immer für jeden Ort und jeden Bereich einfach und schnell genau das heraus suchen, was mir zusagt.

Aus dem zweiten Buch, dem Wohnmobil Tourguide konnte ich nicht wirklich viel heraus nehmen, da die Routen nicht an unsere Bedürfnisse angepasst waren. Dazu hätten wir mit An- und Abreise viel mehr Zeit benötigt. Ansonsten ist das Buch aber auch gut aufgebaut. Sehr hilfreich fand ich die Infos über die verschiedenen Autobahn-Mautsystemen und Bedingungen in unseren Nachbarländern.

 

Kleine Europa Rundreise mit Kindern - Reiseplanung
Lonely Planet und Reise Know How haben mich bei der Reiseplanung unterstützt.

Deutschland – Italien – Frankreich und Schweiz

Zum Glück leben wir im Süden Deutschlands und sind daher ohne allzu lange Fahrzeiten in Österreich, Kroatien und Italien. Dieses Mal zieht es mich aber nach Frankreich, Südfrankreich mit Kindern, um genau zu sein. Die Tour unserer kleinen Europa Rundreise ist damit also grob festgelegt:

  • Italien
  • Frankreich
  • Schweiz

Nun geht es an die Details. Da Hauptreisezeit ist, möchte ich die Campingplätze in trockenen Tüchern wissen. Das nimmt zwar die Flexibilität bei der Route  unterwegs, aber entspannt ungemein bei der Reise und spart auch wahnsinnig viel Zeit bei der Campingplatzsuche. Mit zwei Kleinkindern im Auto ist das ansonsten Stress pur.

Die Route für unsere kleine Europa Rundreise im Detail

Tag 1 – Deutschland Bodensee

Anreise über München mit Abstecher im Wildpark Poing nach Amtzell. Ist zwar nicht direkt am Bodensee, aber perfekt für unseren Ausflug am nächsten Tag.

Tag 2 – Ravensburger Spieleland

Tagesausflug in den großen Freizeitpark

Tag 3 – Italien Mailand

Fahrt zum Campingplatz in Mailand

Tag 4 – Mailand entdecken

Einen Tag Städtetrip Mailand. Was genau alles für Kinder ein gutes Ziel sein kann, habe ich leider nur rudimentär geplant. Jetzt ärgere ich mich gerade, dass ich so getrödelt habe.

Tag 5 – Frankreich Cannes

wir fahren gleich die ganze Strecke nach Cannes durch.  Das wird zwar grenzwertig, aber an der Küste war leider kein freier Campingplatz zu finden. Erst in Cannes fand ich einen freien Platz.

Tag 6 & 7 – Frankreich Cannes und Umgebung

Hier gibt es so viel zu sehen. Nizza, Monaco, die Verdonschlucht zum Wandern. Mal sehen, was wir dann machen wollen.

Tag 8 – Frankreich Avignon

Dieses mal nicht ganz so weit. Avignon ist das nächste Ziel.

Tag 9 – Frankreich Orche Trail

Ein Bild und es war klar, da müssen wir hin. Eine Kulisse wie in den Red Mountains in Amerika. Zudem gibt es auch einen kurzen Wanderweg durch die Felsen. Das ist sicher auch passend für die Kinder.

Tag 10 & 11 – Frankreich Richtung Grenobel

Die einzigen zwei Tage, bei denen ich mich absolut nicht entscheiden konnte. Ein paar Campingplätze habe ich angefragt, die alle frei waren. Ich denke in dieser Gegend sollte es kein Problem sein, schnell was zu finden.

Tag 12 – Schweiz Thun

Dieses Ziel ist wieder gebucht. Am Thunersee hat man auf dem Flachland die hohen Berge und Gletscher auf der anderen Seite des Sees im Blick.

Tag 13 – Schweiz Thun und Umgebung

Irgendeine kindergerechte Wanderung auf einen der vielen Berge rund um den See.

Tag 14 – Deutschland Füssen

Das wird noch mal eine lange Fahrt. Sehr lange habe ich überlegt, ob wir nur eine Nacht in Thun bleiben sollen, um die Strecke zu teilen. Ich hab mich dann für eine lange Fahrt entschieden. Dafür haben wir einen ganzen Tag frei von längeren Fahrstrecken und unternehmen lieber etwas.

Tag 15 – Deutschland Heimreise

Auf der letzten Etappe überlegen wir noch, ob wir die Höllentalklamm begehen oder die längste Hängebrücke der Welt im Tibet Style.

Kleine Europa Rundreise mit Kindern - Reiseplanung
Die beste Route um mit Kindern zwei Wochen durch den südwestlichen Teil von Europa zu touren.

Berge und Meer auf unserer Europa Rundreise

Letztendlich ist die Zeit, die wir in den Bergen verbringen genauso viel, wie im Süden, also in der wärmeren Gegend. Ich bin selber über das Ergebnis überrascht, da ich eigentlich mehr Zeit am Meer gedanklich geplant hatte. Aufgrund der Distanzen macht für uns alles andere aber keinen Sinn.

Ich freue mich auf die Reise und bin überzeugt, dass auch immer etwas für die KInder dabei ist. Es ist auf allen Campinglätzen ein Spielplatz und bei vielen sogar ein Pool. Kinderherz was willst du mehr? Und am besten, wir sind die ganzen zwei Wochen zusammen, schlafen gemeinsam im Camper und unternehmen viel. Das und ihre Zeit zum Spielen ist für die Kinder das Beste bei unserer kleinen Europa Rundreise.

Reiseplanung: Distanzen und Gesamtstrecke

Im ganzen sind die Route ca. 2000 km, ohne große Umwege und Sonderzeile. Hinzu kommt allerdings noch die Anreise zum ersten Ziel und die Abreise nach dem letzten Stop. Damit werden wir auf ca. 2500 km kommen. Die Tagesstrecken liegen so um die 250 – 300 km, zweimal etwas länger.

Gerade mit Kindern ist das nicht immer einfach, so lange Strecken zurück zu legen, aber inzwischen haben wir da einen guten Rythmus. Natürlich richtet sich alles an den Bedürfnissen der kleinen Reisenden aus. So zwei Stunden am Stück Fahrzeit klappen normalerweise ganz gut. Wenn sie schlafen auch mal mehr. Meistens planen wir auch vorher die Pause. Ein Rastplatz ohne Spielplatz und sonstiger Beschäftigung für die Kinder nicht wirklich hilfreich (und damit auch nicht für die Eltern).

Da ich mir dazu vorher leider keine Zeit genommen habe, muss das eben im Urlaub geplant werden. Im schlimmsten Fall fahren wir „auf Risiko“.

Europarundreise mit dem Camper

Der Camper entschädigt uns für manch längere Fahrt. Seitdem wir als Familie im Camper Australien bereist haben, können es die Kinder gar nicht mehr erwarten, endlich wieder einen Camperurlaub zu machen. Wir freuen uns schon sehr auf das Abenteuer. Ich bin gespannt, was Europa zu bieten hat.

Deine Erfahrungen unterwegs in Europa

Hast du eine ähnliche Europa Rundreise gemacht? Hast du ganz andere Länder bereist? Bist du gern oder oft mit der Familie im Wohnmobil unterwegs? Was sind deine Erfahrungen, wo hat es dir am besten gefallen? Schreib doch einen Kommentar dazu!

Teile diesen Beitrag!

Hi, ich bin Regina und bin gern unterwegs. Bei uns zu Hause und in der ganzen Welt. Inzwischen sind bei unseren Ausflügen und Reisen zwei Kinder mit dabei. Auf dastoa schreibe ich meine Erfahrungen, Empfehlungen und Reisetipps sowie über den alltäglichen Familienwahnsinn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert