
Mit Kindern in Havanna – Erfahrungen und Empfehlungen
In“Unterwegs in Havanna mit Kindern“ berichte ich über unsere Erlebnisse mit Kindern in Havanna.
Hier schreibe ich noch detailliertere Infos zu unseren Erfahrungen und welche Empfehlungen ich dir geben kann. Besonders liegt es mir am Herzen andere Reisende mit Kindern in Havanna oder Kuba allgemein zu sensibilisieren. Es gibt doch ein paar Punkte, auf die du achten solltest.
Was können wir mit Kindern in Havanna empfehlen?
Privatunterkunft
Auch wenn’s keiner vorher direkt gesagt hat. Die meisten Freunde und Familienmitglieder waren mehr als skeptisch, als wir ihnen von unseren Plänen erzählt haben, Mit Kindern in Havanna in einer Privatunterkunft schlafen? Das wollt ihr machen?
Egal was andere denken, ich kann es dir empfehlen und nahe legen. Die Leute dort waren so unglaublich herzlich und freundlich, vor allem zu den Kindern.
Natürlich solltest du gut auswählen, für welche Unterkunft du dich entscheidest. Ob die auch für deine Anforderungen und deine Kinder geeignet scheint ist das Entscheidende.
Ich habe über AirBnB eine ganz tolle Casa in der Altstadt von Havanna gefunden. Zum Einen zentral, zum Anderen aber auch sehr schön, gutes Frühstück, nette und hilfreiche Leute.
Buchungsempfehlung und Gutschein
Das war übrigens meine erste AirBnB Erfahrung. Ich kann nur Positives darüber berichten. Wenn du also auch einmal AirBnB buchen möchtest, erhältst du über diesen AirBnB Link eine 30 Euro Gutschrift (wenn du für mind. 65 Euro buchst).
Sollte dir AirBnB für eine Unterkunft in Kuba nicht zusagen, kann ich dir den mobilen Reiseservice von Kerstin Brabender empfehlen. Sie hat uns mit Fragen und Buchungen auf der Reise ebenfalls bestens unterstützt. Ein super netter Kontakt. Sie setzt sich wirklich dafür ein, die Wünsche ihrer Kunden zu erfüllen 🙂
Fahrt mit dem Oldtimer
Macht unbedingt eine Fahrt mit einem Oldtimer! Das ist ein Klassiker und gehört dazu. Egal ob mit oder ohne Kinder! Die Fahrer sprechen auch meistens englisch und erklären während der Fahrt ein paar wesentliche Punkte der Strecke. Ich denke sie sind alle so flexibel, dass sie ihre Route den Wünschen der Kunden anpassen. Bei uns war das jedenfalls so.

Spielarea für Kinder in Havannas Altstadt
In dem Spielareal, gibt es einiges für Kinder um zu Spielen und sich auszutoben. Preis verhandelbar! Öffnungszeiten wochentags ab Mittag, am Wochenende ab 10 Uhr. Weitere Infos und Bilder zum Spielplatz in Havannas Altstadt gibt es hinter diesem Link.
Ansonsten bietet die Altstadt von Havanna keine Spielplätze. Jedenfalls konnte uns auch keiner empfohlen werden. Auf Nachfrage wurden wir in den neuen Teil der Stadt verwiesen (ohne konkrete Adresse). Wir sind zu keinem Spielplatz mehr gekommen. Falls du einen tollen Platz entdeckt hast, schreib doch bitte einen Eintrag auf dastoa!
Hop-On Hop-Off Bustour durch Havanna
Diese Busfahrten sind zwar das totale Touristenklischee, aber trotzdem ist es eine günstige und gute Gelegenheit einen Überblick über die Stadt zu bekommen. Das Ticket gibt es in Havanna nur als Tagesticket, also nicht für mehrere Tage. Pro Person haben wir 10 CUC bezahlt (ca. 10 Euro), die Kinder durften kostenlos mitfahren.
Da man den ganzen Tag an allen Haltestellen ein- und aussteigen kann, ist es eine sehr günstige Gelegenheit, um auf eigene Faust die Stadt zu erkunden. Die Busse fahren im ca. 30 Minuten Takt. Trotz kubanischer Pünktlichkeit hatte das soweit geklappt.
Einsteigen kann man theoretisch an jeder Haltestelle, allerdings warten die Busse am Parque Central, bis die nächste Tour beginnt. Hier kann man also in aller Ruhe Tickets kaufen.
Etwas nachteilig fand ich, dass es keine Karte gab, die die Haltestellen des Busses kennzeichnet. Im Bus gab es auch nur sehr rudimentäre Angaben über die Haltestellen.
Gasse Calle del Obispo
Eine wunderschöne Fußgängerzone zum Schlendern und Schauen. Abwechslungsreiche Geschäfte, wunderschöne Cafés und hin und wieder ein Straßenkünstler. In der Mitte der Straße trafen wir auf einen kleinen Sit-in und mussten schnell feststellen, dass es hier kostenloses WLAN gab. Das war also der Grund für die Masse an Menschen. Für die Nutzung des WLANs braucht man allerdings einen Login. Es sieht für mich danach aus, als wäre das ein WLAN Hotspot des Mobilfunkanbieter’s.

3 Ausflugsziele mit Kindern in Havanna, die wir nicht selber besucht haben
Folgende drei Alternativen habe ich mir vor der Reise heraus gesucht, falls wir spezielles Programm mit den Kindern in Havanna machen möchten. Ob und wie gut es dort ist, kann ich also selber nicht beurteilen. Wenn du schon dort gewesen bist, freue ich mich über deine Meinung in einer Empfehlung auf dastoa.
Stadtteil Miramar – Isla del Coco und Acuario Nacional
Am Acuario Nacional kamen wir mit der Hop On Hop Off Bustour vorbei. Obwohl eigentlich geöffnet hätte sein sollen, war alles zu und man konnte nicht viel erkennen. Wir sahen einen kleinen Spielplatz von aussen.
Isla del Coco ist ein kleiner Vergnügungspark für Kinder. Der Eintritt ist mit einem Peso auch sehr günstig.
Parque Lenín
Durch die Nähe zum Flughafen in Havanna dachte ich, wir könnten dem Park an unserem letzten Tag vor dem Abflug einen Besuch abstatten. Im Park soll es viel für Kinder geben. Botanischer Garten, Vergnügungspark, Spielplatz… Was dort wirklich geboten ist, können wir allerdings nicht beurteilen, da wir letztendlich doch keine Zeit mehr für den Park eingeplant hatten.
Aufgepasst! Vor allem mit Kindern in Havanna
Essen und Trinken
Generell in Kuba ist vor allem in Bezug auf Hepatitis A Vorsicht zu genießen. Auch wenn die Einheimischen das Leitungswasser trinken, würde ich das nicht unbedingt empfehlen. Mineralwasser gibt es in verschiedenen Geschäften zu kaufen. Leider mussten wir trotz Originalverpackung einmal feststellen, dass uns definitiv kein Mineralwasser verkauft wurde.
Das Wasser war geschmacklich so unterschiedlich (und furchtbar im Geschmack), dass schnell klar war, dass hier nicht das Original drin war. Hier ist also unbedingt Vorsicht geboten. Zum Glück hatten wir den Kids noch nichts in ihre Trinkbecher eingeschenkt. Die Frechheit war dann sogar noch, dass uns diese drei 1,5 Liter Flaschen zum doppelten Preis verkauft wurden (3 CUC pro Flasche).
Auswahl an Essen
Es ist mit Kindern in Havanna nicht immer ganz einfach, das richtige Essen zu finden. Die Auswahl ist nicht so umfangreich, wie man das bei uns gewöhnt ist. Wir haben uns zwar darauf eingestellt, aber trotzdem kommt man immer wieder an einen Punkt, an dem Essen her muss und zwar sofort. Kleine Take-aways gibt es in der Gasse Obelisco. Wir hatten uns dort Pizza zum Mitnehmen gekauft. In den Restaurants und Cafés erhält man die meiste Auswahl. Trotzdem war nie jedes Gericht auf der Karte vorhanden.
Ich hatte schon in Deutschland einige Butterkekse und Fruchtriegel im Großpaket gekauft und hatte sicherheitshalber immer welche unterwegs im Gepäck dabei.

Taxifahrten
Wir hatten uns vor der Reise informiert und wurden darauf hingewiesen, dass die offiziellen (schwarz-gelben) Taxen die besten sind. Unbedingt aber vorher den Preis vereinbaren. Taxameter wurde bei keiner Fahrt eingeschaltet.
Funktionierende Sicherheitsgurte sind ein Luxus und braucht man nicht immer erwarten.
Touristenabzocke
Grundsätzlich haben wir die Menschen in Havanna als sehr freundlich kennen gelernt. Vor allem den Touristen gegenüber treten sie sehr freundlich auf und fangen sich schnell ein Gespräch an. Die meisten allerdings nicht ohne Hintergedanken, wie wir feststellen mussten. Einige sind auch sehr gut organisiert. So war uns erst im Nachhinein bewusst, dass drei Leute, die uns unabhängig und etwas entfernt voneinander angesprochen haben, zusammen gehört haben mussten.
Meine Empfehlung an Havanna Reisende ist es, freundlich aber distanziert zu sein. Ein Stück Misstrauen, wenn jemand einen Tipp oder Rat hat, schadet nicht.
Überrascht hat es mich, dass die Einheimischen keinen Bezug zu unseren finanziellen Verhältnissen haben. Als sie uns eine Packung Zigarren (keine außergewöhnliche) im Hinterhof zum halben Preis für 250 CUC verkaufen wollten, haben wir dankend abgelehnt. Etwas später fragte uns dann einer der Verkäufer, ob das viel Geld für uns sei. Ich denke, die Leute dort gehen davon aus, dass die Touristen unglaublich viel Geld haben. Ihnen fehlt Relation, was für uns günstig ist und was ein guter Preis ist.
Adressangaben
Eine weitere teilweise unlösbare Aufgabe sind die Adressen. Sogar Google scheitert hier in vielen Fällen. Die Adressangaben beziehen sich meistens auf eine Straße mit Hausnummer. Der Standort wird dann angegeben, indem die zwei Querstraßen genannt werden, die als nächstes zur Hausnummer zu finden sind.
Das finden der Adressen auf dem Stadtplan gleicht mir eher einer Rätselaufgabe. Die Taxifahrer mussten sich auch erst durchfragen, bis wir unsere Ziele erreicht hatten. Selbst unser Vermieter konnte uns auf dem Stadtplan nicht den richtigen Punkt einer Adresse einzeichnen. Wichtige Orte und Wegpunkte solltest du sicherheitshalber doppelt und dreifach checken!

Deutscher Kinderreisepass
Der Reisepass unserer Tochter hätte beinahe den Flug von Papa und Tochter zurück nach Deutschland verhindert. Ich wollte vor der Reise extra auf Nummer sicher gehen und hatte den Reisepass der Kleinen noch aktualisieren lassen. Beim Kinderreisepass hat man die Möglichkeit, einmal eine zusätzliche Seite mit einem aktuellen Foto des Kindes einfügen zu lassen. So muss nicht extra ein komplett neuer Reisepass erstellt werden. Das heißt, der Pass hatte zwei Seiten mit unterschiedlich alten Fotos von ihr und unterschiedlichen Daten (wie z.B. die Größe), damit eben alles so aktuell wie möglich ist.
Leider wusste die junge Dame an der Passkontrolle damit gar nicht umzugehen. Die Kommunikation zwischen ihr und Peter funktionierte leider auch nicht und so ist sie einfach mit dem Pass verschwunden und lies die beiden kommentarlos stehen.
Panik
Paul und ich waren bereits durch die Passkontrolle. In der Abflughalle warteten wir auf die beiden. Viele andere kamen aus den anderen Gängen der Passkontrolle, aber unsere beiden nicht. Schön langsam bekam ich auch etwas Panik und hatte schon die schlimmsten Horrorvorstellungen im Gehirn, dass wir ohne die beiden nach Hause fliegen müssen und sie hier festsitzen.
Nach gefühlten Stunden wurden sie dann endlich durch gelassen und ich war unglaublich erleichtert.
Also, die Moral der Geschichte? Auf keinen Fall mit einem aktualisierten Kinderreisepass nach Kuba fliegen. Lieber die 10 Euro mehr bezahlen und gleich einen neuen machen lassen.
Fazit
Auch wenn’s ein paar unschöne Sachen und Erlebnisse gab (wo gibt es die nicht), kann ich jedem eine Reise nach Kuba und nach Havanna mit Kindern empfehlen. Natürlich muss klar sein, dass man nicht in einem zweiten Deutschland ankommt. Auf bestimmte Umstände sollte man – gerade mit Kindern – einfach vorbereitet sein (z.B. Essen, Beschäftigung, Übernachtung…).
Bist du schon in Havanna mit Kindern gewesen? Wie waren deine Erfahrungen? Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Artikel oder eine Empfehlung auf dastoa, wenn du einen tollen Platz für Kinder in Kuba oder irgendwo anders entdeckt hast.