Flug für eine Fernreise mit Kindern planen
Reiseplanung

So planst du den Flug für deine Fernreise mit Kindern

Vier Langstreckenflüge und zwei Kleinkinder

Dieser Beitrag enthält WERBUNG in Form von Affiliate Links. 

Ich empfehle nur Produkte von denen ich auch selbst überzeugt bin.

 

Ich will doch nur gut genug für unseren Flug für die erste große Fernreise mit Kindern nach Australien vorbereitet sein. Aber irgendwie kommt es mir so vor, als wenn man versucht, das „Runde“ ins „Eckige“ zu zwängen. Ich spreche hier nicht von Fußball, sondern von einer – wie es gerade scheint – unlösbaren Aufgabe.

Wie schafft man es, ein einjähriges Mädchen und einen zweijährigen Jungen 20 Stunden (ok, mit Zwischenstop) im Flugzeug zu beschäftigen? Zu Hause kann manchmal eine Stunde schon lang werden. In der eigenen Wohnung hat man noch etwas mehr Möglichkeiten, als auf 0,xxx Quadratmetern in einem Flugzeug.

 

Flug für eine Fernreise mit Kindern planen
Noch ist es spannend, gleich steigen wir ins Flugzeug.

 

Langstreckenflug für die Fernreise mit Kindern vorbereiten

Also, wie bereitet man einen Langstreckenflug am besten vor, wenn man eine Fernreise mit Kindern plant? Was nehmen wir alles mit ins Handgepäck? Woran müssen wir denken?

 

Bei der Buchung

Bist du mit einem Baby unterwegs? Auf Mittel- oder Langstreckenflügen bieten die Airlines für Babys die Möglichkeit eines „Baby Bassinets“. Das ist ein extra Bettchen, das nach dem Starten vor deinem Sitz an der Zwischenwand eingehängt wird. Ich kannte das vorher auch nicht. Glücklicherweise hat sich unser Reisebüro ganz von selbst darum gekümmert. Dadurch bekommen wir auch gleich die besten Plätze mit extra Beinfreiheit, da ja vor uns keine direkte Sitzreihe ist.

Wie alt die Kinder maximal sein dürfen ist von Airline zu Airline verschieden. Einfach bei der Buchung anfragen.

Solange es keine Turbulenzen während des Flugs gibt, darf das Baby im Bettchen liegen bleiben. Während Start und Landung wird das Bassinet abgenommen.

 

Spielsachen

Zum Glück ist gerade Ostern und der Osterhase hat ein paar schöne neue Kleinkind-gerechte Geschenke gebracht, die zufälligerweise handgepäcktauglich sind:

  • ein Auqadoodle Travel Set – mit Aquadoodle können die Kids malen, ohne eine größere Sauerei anzurichten. Der Stift ist nur mit Wasser gefüllt, so verschwindet das gemalte anschließend wieder, sobald die Zeichenoberfläche getrocknet ist. Das Travel Set hat eine handliche Größe. Es kann zusammen geklappt werden und passt so ideal ins Handgepäck
  • Steckblumen – ein Relikt aus meiner Jugend, aber ideal für einen solchen Einsatz. Kannst du dich noch an die Steckblumen erinnern? Münzgroße runde Plastikteile, die man beliebig ineinander stecken kann. Das könnte die Kinder – oder wenigstens den Papa – hoffentlich etwas beschäftigen
  • Zwei Staffeln Feuerwehrmann Sam – Paul liebt Feuerwehrmann Sam und darf hin und wieder vor dem Schlafen gehen auf dem iPad eine Folge schauen. Da wir YouTube Folgen schon zig-mal gesehen haben, haben wir uns die aktuellsten Staffeln bestellt und werden diese am iPad mit ins Flugzeug nehmen
  • Viele Bücher – Bücher sind immer gut. Wahrscheinlich kommt auch ein Puzzlebuch mit ins Gepäck. Um es für die Kinder etwas interessanter zu machen, werden wir wohl am Flughafen noch ein neues kaufen.
  • Spielzeugautos – sind für Paul und Mathilda gleich gut geeignet und nehmen wenig Platz weg.
Flug für eine Fernreise mit Kindern planen
Ein Aqua Doodle Travel Set, Steckblumen und ein iPad mit vielen Folgen Feuerwehrmann Sam helfen uns über den Langstreckenflug.

Das Lieblingskuscheltier

Um eine mittlere bis große Katastrophe zu vermeiden, müssen Eddy der Bär und Emil der Esel natürlich unbedingt ins Handgepäck. Schlafen in so ungewohnter Umgebung könnte vielleicht schwierig werden. Da ist es doch gut, wenn die treuen Begleiter an der Seite sind.

Sicherheit im Flugzeug

Sicherheit im Flugzeug bei Kleinkindern ist ja ein ganz spezielles Thema. Babys und Kleinkinder unter zwei Jahren benötigen keinen eigenen Sitz im Flugzeug. Das spart natürlich erst mal Kosten. Im schlimmsten Fall geht es aber zu Lasten der Sicherheit des Kindes. Das Baby sitzt auf dem Schoß eines Erwachsenen und wird mit einem zusätzlichen Schlaufengurt (Loop Belt) gesichert.

Solange es keine Probleme während des Flugs oder eine Notlandung gibt, ist das auch überhaupt kein Problem. Andernfalls kann es aber lebensgefährlich für das Kind werden. Selbes gilt für Kleinkinder mit einem eigenen Sitz, die nur mit dem Loop Belt gesichert werden.

Überlege dir am besten vorher, ob du zusätzliches Gepäck in Kauf nimmst, um die Sicherheit der Kinder im Flugzeug zu erhöhen.

Babys und Kinder unter zwei Jahren

Für dein Baby oder ein Kind unter zwei Jahren kannst du einen eigenen Sitzplatz buchen (der natürlich bezahlt werden muss). Hier hast du die Möglichkeit eine Babyschale anzubringen. Diese muss allerdings für die Verwendung in Flugzeugen zugelassen sein. In der Regel erfüllen dieses Kriterium inzwischen viele Hersteller von Babyschalen für’s Auto.

Der Testsieger im aktuellen ADAC Test (2017) für Auto Kindersitze ist die Kiddy Evoluna Babyschale. Diese ist auch für die Verwendung in Flugzeugen zugelassen.
Bei Amazon kaufen

Kleinkinder

Auch hier gibt es Autokindersitze, die im Flugzeug erlaubt sind. Unsere Favoriten sind die Kindersitze von Kiddy, aber das ist, wie so vieles, Geschmacksache. Hier ein paar Empfehlungen von uns, welche Kindersitze für die Verwendung in Flugzeugen zugelassen sind.

Kiddy Phönixfix 3

 

Bei Amazon kaufen

 

Kiddy Guardianfix 3

Bei Amazon kaufen
Reist du mit einem zusätzlichen Kindersitz, dann lasse dir die Nutzung unbedingt vorher schriftlich bestätigen. Manche Airlines bieten dazu bereits extra Formulare auf ihrer Homepage an.

 

Essen für unterwegs

Essen! Viel zu Essen. Ich habe keine Ahnung, ob die beiden das Flugzeugmenü essen oder nicht. Sicherheitshalber packen wir viel Essen ein. Zudem landen wir erst abends in Brisbane und haben für die erste Nacht ein Hotel ohne Frühstück. Es ist wohl das Beste, dann auch gleich noch Frühstück für den 1. Tag einzupacken. Echt jetzt? Ich bin mir selber unschlüssig, aber auf der anderen Seite: Jeder der Kinder hat, weiß wie schnell aus lieben Kindern kleine Monster werden können, wenn sie hungrig sind.

 

Wechselwäsche, Hygieneartikel, Medikamente

Klar, das darf natürlich auf keinen Fall fehlen. Genügend Wechselwäsche um 24 Stunden zu überstehen. Wir schaffen es zu Hause nicht, einmal einen Tag ohne Kleidung zu wechseln. Warum soll das dann im Flugzeug anders sein? Die üblichen Utensilien der Wickeltasche gehören natürlich auch dazu. Wahrscheinlich aber in etwas größerer Menge, als bei einem normalen Spielplatzbesuch.

Die wichtigsten Notfallmedikamente für den Flug:

  • Ohrentropfen (verschiedene, da diese altersgemäß dosiert werden)
  • Globuli
  • Fiebersaft oder Zäpfchen
  • Was gegen Übelkeit (in erster Linie aber für die Mama)

Das Wichtigste: Ruhig bleiben!

Wie auch im Alltag, merken die Kinder sofort, wenn wir selber aufgeregt und unruhig sind. Bisher bin ich noch entspannt. Hoffentlich bleibt das so.

Planung und gute Vorbereitung ist für mich die beste Voraussetzung, um gelassen zu bleiben. Wenn an alles gedacht ist, was soll denn da bitte noch groß schief gehen? Da spricht jetzt wieder der Optimist aus mir, ich weiß.

 

Flug für eine Fernreise mit Kindern planen
Bald sind wir an unserem Traumziel in Australien.

 

Als Flugstrecke haben wir München – Singapur und Singapur – Brisbane für den Hinflug. Leider, oder zum Glück ist der Aufenthalt in Singapur nur ca. 2 Stunden. Mit Ausstieg und erneutem Boarding bleibt nur begrenzt viel Zeit übrig. Wahrscheinlich zu wenig, um das tolle Angebot, des Flughafens in Singapur – ein Pool am Dach des Terminals 2 – zu nutzen.

Ich bin gespannt, wie sich Realität und Planung unterscheiden werden. Ich werde euch darüber informieren 🙂

 

Hast du noch gute Tipps, wie du dich auf den Flug für eine Fernreise mit Kindern vorbereitest? Ich freue mich über deinen Kommentar.

Teile diesen Beitrag!

Hi, ich bin Regina und bin gern unterwegs. Bei uns zu Hause und in der ganzen Welt. Inzwischen sind bei unseren Ausflügen und Reisen zwei Kinder mit dabei. Auf dastoa schreibe ich meine Erfahrungen, Empfehlungen und Reisetipps sowie über den alltäglichen Familienwahnsinn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert