
Unterwegs im Barrio Soho in Málaga
Málaga mal anders
Aufgepasst! Nicht nur Metropolen wie London oder New York haben ein Soho-Viertel, auch die andalusische Provinzhauptstadt Málaga kann damit aufwarten.
Wir haben irgendwann eine tolle, weil eben andere Dokumentation über Málaga im Fernsehen gesehen und sind danach neugierig geworden. Da wir jedes Jahr die Schwiegereltern in Andalusien besuchen und Málaga dabei immer auf dem Terminkalender steht, haben wir dieses Jahr beschlossen, mal etwas abseits der von uns abgetretenen Pfade zu wandeln. Die Kinder würden natürlich lieber den ganzen Tag am Pool verbringen. Daher stößt ein Stadtrundgang meistens auf nicht so viel Begeisterung. Deswegen darf der Spaziergang nicht zu lange sein. Wir haben die übliche Route abgeändert und mal was Neues in Angriff genommen. Wichtig war für Mama und Papa auf jeden Fall ein guter Kaffee. Das ist okay, denn für eine Stärkung sind die Kinder auch immer zu haben. Ich habe vor unserer Reise im Internet recherchiert, ob es irgendwo Kaffeeröstereien gibt – die sind ja überall im Vormarsch. Und ich wurde fündig: Santa Canela (unbezahlte Werbung) in der Calle Tomás Heredia 5 ist deshalb der Ausgangspunkt für unseren Spaziergang im Barrio Soho. Das Café ist klein und anders als die üblichen typischen spanischen Cafeterías (die natürlich auch ihren eigenen Charm haben) und man kann dort einfach nur sitzen und Teil dieses anderen Málagas sein. Die Toilette ist sauber (ein Plus, wenn man mit Kindern unterwegs ist), der Kaffee ist ausgezeichnet und wir nehmen uns sogar eine Packung Bohnen mit, um das Urlaubsfeeling daheim noch zu verlängern. Die Kinder essen leckere Kuchen und Sandwiches und trinken frische gepressten Orangensaft. Dann kann es losgehen. Die Schwiegermutter ist übrigens auch dabei.
Soho, oho!
Das Barrio Soho Malaga, auch „Soho, Barrio de los Artes“ (Stadtviertel der Künste) genannt, liegt in der Nähe des Hafens, der Promenade Alameda Principal, und dem Stadtpark. Weiterhin befinden sich dort kulturelle Einrichtungen wie das Teatro Alameda und auch das bekannte Museum für zeitgenössische Kunst CAC (Centro de Arte Contemporánea). Wie der Name schon sagt, geht es hier um Kunst. Das Projekt MAUS – die Abkürzung steht für „Málaga, Arte, Urbano, Soho“ – wurde eigens zur Förderung der Künste gegründet. Bereits Anfang des 21. Jahrhunderts entstand hier eine Bürgerinitiative, die die Zone reaktivieren und zum Kulturviertel machen wollte. Die Zone bekam ihr eigenes Logo, ein Stadtsanierungsprojekt wurde vorgestellt, etc.


Die MAUS in Málaga?
Genug Geschichte, wir wollen jetzt mal sehen, worum es hier geht. Wir bezahlen unsere Rechnung und wissen nicht so recht, wo wir anfangen sollen. Also fangen wir einfach irgendwo an und lassen uns treiben. Die Spuren von MAUS finden wir bald. Urbane Kunst wird hier groß geschrieben, und zwar in Form von Kunstwerken auf Mauern und Gebäuden. Erlaubtes Graffiti sozusagen. Es macht Spaß, in einer großen Freiluftgalerie herumzuspazieren. Jede Ecke bietet eine neue Überraschung. Neben interessanten Kunstwerken sieht man auch Galerien, interessante Geschäfte, Bars, Restaurants – man spürt auf jeden Fall einen besonderen Puls hier. Und eine Horde Touristen (wie sie auch in Málaga jeden Tag von den Kreuzfahrtschiffen ausgespuckt werden) begegnet uns in Soho auch (noch?) nicht. Also: Schön! Ich bin hier ganz auf dem Fototrip. Denn diese Kunst muss man einfach fotografieren, mal mit, mal ohne Familie im Bilde. Soho ist der perfekte Ort für alternative Urlaubsfotos aus Spanien. Damit kann man noch punkten. Palmen, Strand, Sonne, Meer hat doch Jeder schon zum Abwinken gesehen. Also, los geht´s!


El Museo de la Imaginación
Wer doch noch Lust auf einen Museumsbesuch hat, kann das Museo de la Imaginación (das Museum der Fantasie) in der Calle Martínez Campos besuchen. Es wurde 2018 eröffnet. Wir sind leider nicht mehr dazu gekommen. Vielleicht beim nächsten Mal in Málaga.
How to get there
Wir parken immer in der Nähe des Marktes Ataranzas, im Parkhaus Camas. Von dort ist es nicht weit zum Barrio Soho, und man kann auch einen Rundgang im Zentrum anschließen, wenn die Kinder noch dazu bereit sind. Ansonsten ist Málaga auch mit dem Zug RENFE zu erreichen. Im Zentrum von Málaga befindet schon seit Jahren eine Baustelle für die Metro, das kann für Ortsunkundige auch etwas schwierig werden. Da mein Mann ein versierter Autofahrer ist und Málaga sozusagen seine Westentasche, fahren wir immer mit dem Auto.
